Uitonvirta
Sulkava war eines der größten Holzfällerdörfer in der Region Saimaa, und auf seinen Routen wurde eine beträchtliche Menge Holz aus den umliegenden Dörfern transportiert. Die Träger, mit denen die Baumstämme an den Brückenstrukturen befestigt waren, und die Holzbrücke mussten regelmäßig repariert werden. Im Frühjahr 1862 beschloss der Gemeinderat, solche Maßnahmen unter Androhung einer Geldstrafe von 25 Silbermünzen sofort zu verbieten.
Im Jahr 1871 wurde an dieser Stelle eine neue Brücke gebaut. Obwohl die Brücke nach ihrer Fertigstellung „mit Sorgfalt und Glück“ gebaut worden sein soll, musste sie mehrmals repariert werden. Um die Brücke zu schützen, wurde eine Geldstrafe von 40 Mark gegen alle Angler, Hufschmiede und andere Personen verhängt, die ihre Boote an den Brückenbauwerken festmachen wollten. Später war es auch verboten, Pferde über die Brücke zu führen.
Mit dem Aufkommen des Autoverkehrs im Jahr 1921 wurde die alte Kupferbrücke durch eine Flachbrücke mit hohen geteerten Geländern ersetzt. Etwa zur gleichen Zeit wurde die Verantwortung für die Instandhaltung der Straßen von den Landbesitzern auf den Staat übertragen.
Die heutige Brücke wurde 1980 gebaut.